Entscheiden für Olten

Wir sind überzeugt: Olten hat Potenzial, viel Potenzial. Doch wo anfangen? Im Folgenden stellen wir dir vier unserer Ideen vor, wie Olten noch besser werden könnte.

Zum Abstimmen vergibst du für jede Idee einen Rang von 1 bis 4, wobei 1 das Beste ist. Du kannst auch für mehrere Ideen den gleichen Rang oder keinen Rang vergeben.

Die Abstimmung ist bis zum 31. Januar 2021 gelaufen. Unterdessen haben wir die Stimmen gezählt. Auf unserer Homepage findest du die Resultate der Abstimmung.

Du willst es genauer wissen?

Entscheiden für Olten?

Auf dieser Seite stellen wir dir vier unserer Ideen vor, wie Olten noch besser werden könnte. Und wir wollen deine Meinung dazu erfahren. Welche Idee gefällt dir? Welche weniger?

Um einen möglichst breiten Konsens zu finden, führen wir eine Abstimmung nach der Schulze Methode durch. So entscheidest du mit, welche unserer vier Ideen wir in den kommenden Monaten weiterverfolgen und zu einer Volksinitiative ausarbeiten.

Abstimmen können alle, die sich für Olten interessieren. Ob hier wohnhaft oder knapp nebendran, mit oder ohne Schweizer Pass, schon 18 oder noch nicht ganz. Denn wovon wir ebenfalls überzeugt sind: Wie sich unsere Stadt weiterentwickeln und verändern soll, das sollten die entscheiden, die in ihr leben.

Wie funktionierts?

Um an der Abstimmung teilzunehmen, musst du dich entweder mit einer E-Mail-Adresse anmelden oder den QR-Code einscannen, den du mit dem Flyer erhalten hast.

Die Abstimmung läuft bis am 31.01.2021

Danach werden wir die Resultate auswerten und das Ergebnis hier auf der Website, in den Sozialen Medien und regionalen Zeitungen veröffentlichen. Gleichzeitig werden wir uns an die Arbeit machen, aus der siegreichen Idee eine ausgereifte Initiative zu formulieren, die wir dann Mitte Februar einreichen werden. Wird der Initiativtext von der Stadtkanzlei für gültig erklärt, starten wir mit der Unterschriftensammlung.

60 Tage werden wir Zeit haben, um 500 Unterschriften dafür zu sammeln. Schaffen wir das, kommt die Initiative zuerst ins Gemeindeparlament. Stimmt dieses zu, ist unser Ziel erreicht. Lehnt das Parlament die Initiative ab, wird die Oltner Stimmbevölkerung das letzte Wort haben.

Es würde uns natürlich freuen, auch bei der Unterschriftensammlung und bei einer allfälligen Abstimmung auf deine Unterstützung zählen zu können. Wenn du dich auf unserer Mailingliste einschreibst, werden wir dich direkt informieren.

Über uns

“Entscheiden für Olten” ist ein Projekt von “Olten jetzt!”.

Olten jetzt! ist ein Zusammenschluss passionierter Oltner*innen, die davon überzeugt sind, dass unsere Stadt mehr zu bieten hat als einen grossen Bahnhof.

Wir setzen uns ein für eine lebendige, offene und nachhaltige Stadt, die Eigeninitiativen aus der Bevölkerung fördert und unterstützt. Seit 2017 sind wir mit vier Vertreter*innen im Oltner Gemeindeparlament aktiv. Auch 2021 treten wir bei den Gemeindeparlamentswahlen an und wollen mit Nils Loeffel als unserem Stadtratskandidaten auch Verantwortung in der Exekutive übernehmen.

Die Initiativen

Garten-Stadt Olten plus!

Städtische und private Brachen durch Community-Gardening-Projekte zum Blühen bringen.

Piazza statt Parkplatz!

Munzingerplatz: der zentralste und schönste Platz der Stadt soll den Oltner*innen statt den Autos gehören.

Aare-Schwimm-Stadt Olten

Das Potenzial der Lebensader Oltens mit ganzheitlichem Konzept und kleinen Massnahmen besser nutzen.

Leerraum beleben

Zwischennutzungen von Mietobjekten aktiv und transparent fördern.

Olten Jetzt
Käppelistrasse 22, 4600 Olten